top of page
Stern

SOZIALE PROJEKTE

Seit vielen Jahren gestalten wir gemeinsam mit Schulen und Institutionen (z. B. Heilpädagogische Schulen, insieme, Procap) für und mit Menschen mit Handicap Veranstaltungen, Shows, Projekttage und -wochen, z. B. rund ums Thema Zirkus. 

Menschen üben Zusammenspiel, Soziales Projekt, St. Gallen, Spektakultur

Insbesondere schätzen wir integrative und inklusive Konzepte und verfolgen Ziele wie:

  • ​​Miteinander und Dialog zwischen Menschen ermöglichen​

  • Vorurteile abbauen durch Verständnis für Ideen, Wünsche & Probleme anderer

  • Raum in unseren Köpfen und Herzen öffnen, welcher Integration und Inklusion erlaubt und lebendig werden lässt

  • Zusammenhalt, Nutzen der Kompetenzen und Potentiale aller und somit die Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft fördern

  • Freude und Humor als Basis und Ressource für kreativen und respektvollen Umgang mit den Hürden des Lebens erfahren

Mit grossem Erfahrungsschatz, Begeisterungsfähigkeit und Einfühlungsvermögen schaffen wir die Bedingungen, dass alle gleichberechtigt teilhaben und sich entfalten können.

Unsere Workshops, Unterhaltungs- und Bühnenprogramme sind so gestaltet, dass sie individuell auf die Teilnehmenden eingehen - unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Mit angepasstem Tempo und viel persönlichem Kontakt schaffen wir eine Atmosphäre, in der alle mitmachen, Neues entdecken und Erfolgserlebnisse feiern können.
Speziell an Menschen mit Handicap richtet sich unser Theater-Workshop «Spektakel mobil». 

Besonders dankbar sind wir, dass mehr als 14 Jahre Kinder des Sprachförderzentrums Toggenburg und seit 2016 auch Kinder des Förderzentrums Wattwil wöchentlich in eine frei gestaltbare Clownwelt mit Pipeline und Sunny eintauchen dürfen. Emotionen, soziale Kompetenz und Selbstbewusstsein werden ebenso gefördert wie eine humorvolle Einstellung als Ressource und Coping-Strategie.

WAS ANDERE ÜBER UNSERE SOZIALEN PROJEKTE SAGEN

Durch eure Arbeit kann ich meinen Blickwinkel auf das Kind erweitern, andere Facetten seiner Persönlichkeit kennenlernen und dem Kind die Möglichkeit bieten, seine Ideen und Kreativität auszutesten und auszuleben.

Yvonne Wyss, Heilpädagogin

Fundiertes psychologisches Wissen verbunden mit der Leichtigkeit eines Clowns ist der ideale Nährboden für neue Erfahrungen.

Sonia Vilas, Logopädin

Durch seine einfühlsame und natürliche Art ermöglichte es Alexander jedem Schüler und jeder Schülerin sich in seiner/ihrer individuellen Persönlichkeit auszudrücken und sich zu entfalten.

Silja Hengartner, Lehrerin

Hintergrund rot.jpg
Sie haben eine Idee für ein Soziales Projekt?
Wir freuen uns über Ihre Anfrage und Herausforderung.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen.
bottom of page